Der Karneol Karneol ist ein sehr schöner Edelstein, der zur Zeit sehr beliebt ist. Sein warmes Rot passt gut zur aktuellen Mode und steht fast allen Frauen ausgezeichnet. Doch was genau ist…
Elisabeth Treskow – das Golden Girl No. 1 In der örtlichen Pfalzgalerie (offiziell mpk – Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern), gibt es immer wieder sehr interessante Sonderausstellungen – darunter noch bis zu diesem Sonntag (8.9.2019) eine Ausstellung mit dem Namen…
Schmuck aus der Natur: Korallen Korallen leben immer im Wasser, in allen warmen Meeren dieser Erde. Riesige Polypen-Kolonien siedeln sich in warmen Meeren an und sondern Kalk ab. Mikroskopisch kleine Meereslebewesen sterben und bauen mit…
Peridot Kaum ein anderer Edelstein suggeriert so sehr den Begriff “Frühling” wie der Peridot. Wegen seines Magnesiumgehalts ist er immer grün, es gibt keinen andersfarbigen Peridot. Das Grün reicht von gelblichem Zartgrün…
Der Amethyst Der Amethyst ist die violette Variante des Quarzes. Von den klassischen Quarzen (und derer gibt es viele) ist er zusammen mit dem Citrin der teuerste. Wenn ich ihn hier “den…
Wissenswertes über Bernstein Bernstein… … ist vom Material her kein Stein, sondern fossiles Kiefernharz, entstanden im Tertiär vor ungefähr 30 Millionen Jahren. … wird in der Literatur häufig “Gold des Nordens” genannt. ……
Die letzten Edelsteinschleifer von Idar-Oberstein Früher war “Edelsteinschleifer” der meistgelernte und -ausgeübte Beruf in und um Idar-Oberstein. Heutzutage, im Zuge der Globalisierung, kommt immer mehr schon fertig geschliffene Ware aus Asien. Mit dem Preis, für…
Der wasserblaue Aquamarin Der Aquamarin, übersetzt “wasserblau”, gehört zur Familie der Berylle. Berylle gibt es in mehreren Farben. Da ist der Morganit (rosa), der Heliodor (grünlich), der Goldberyll (goldfarben) und, nicht zu vergessen,…
Der Sinn einer schönen Verpackung… … ist es, schöne kostbare Dinge noch mehr zur Geltung zu bringen. Stellen Sie sich ein Bild vor, etwa ein Gemälde. Auch wenn es an sich schon schön ist, wird…
Jubiläum: 25 Jahre atelier ie.! 25 Jahre ist es dieses Jahr her, dass ich mich zur Stadtverwaltung begab und mein Gewerbe anmeldete. Zuerst nannte ich mich einfach „Ingrid Eisenbeis Unikat-Schmuck“. Das änderte sich nach einigen…